Ihr Partner für unabhängige IT-Beratung.

Wir begleiten kaufmännische Entscheider dabei, Komplexität zu reduzieren, Kosten zu senken und IT-Risiken zu minimieren – völlig herstellerunabhängig und mit klarem Fokus auf Ihren Geschäftserfolg.

Scrollen Sie nach unten

Als unabhängige Boutique-Beratung stehen wir ausschließlich auf Ihrer Seite. Haymann Advisors richtet sich gezielt an kaufmännische Entscheider und Geschäftsführer, die eine strategische IT-Beratung auf Augenhöhe suchen – frei von Herstellerinteressen und Produktverkauf.

Wir lösen diese Probleme

01 · Intransparente IT-Kosten

Nachhaltige Kostensenkung durch bedarfsgerechte IT-Dimensionierung. Durch die Eliminierung redundanter Systeme und die Optimierung von Lizenzmodellen realisieren Unternehmen Einsparungen von 20-30% ihrer IT-Ausgaben bei gleichzeitiger Verbesserung der Service-Qualität.

02 · Herstellerabhängigkeiten

Strategische Unabhängigkeit durch Eliminierung von Herstellerabhängigkeiten. Durch die systematische Reduktion von Vendor Lock-ins und die Implementierung herstellerneutraler Architekturen gewinnen kaufmännische Entscheider die Flexibilität, IT-Investitionen nach Geschäftsnutzen statt nach Herstellervorgaben zu steuern.

03 · IT-Risiken im Geschäftsbetrieb

Reduzierung von IT-Risiken durch systematische Komplexitätsreduktion. Durch die Konsolidierung veralteter Systeme und die Standardisierung von Prozessen minimieren wir Sicherheitslücken und Ausfallrisiken. Unternehmen profitieren von einer robusten, überschaubaren IT-Infrastruktur mit kalkulierbaren Betriebskosten.

Unsere Dienstleistungen

Eine IT-Strategie mit nachhaltiger Wirkung muss von Konzepten in konkrete, messbare Geschäftsergebnisse umgesetzt werden.

Unser Ziel ist es, Komplexität zu reduzieren, um Kosten zu senken und Risiken zu minimieren. Wir agieren stets völlig herstellerunabhängig und mit dem Fokus auf Ihren langfristigen Geschäftserfolg.

IT-Strategieberatung

Entwicklung einer geschäftsorientierten IT-Roadmap, die sich an Ihren Unternehmenszielen orientiert – nicht an Technologietrends. Wir analysieren Ihre IT-Landschaft aus kaufmännischer Sicht, bewerten Investitionsrisiken und erstellen einen konkreten Maßnahmenplan für maximalen Geschäftsnutzen bei minimaler Komplexität.

Entwicklung einer geschäftsorientierten IT-Roadmap, die sich an Ihren Unternehmenszielen orientiert – nicht an Technologietrends. Wir analysieren Ihre IT-Landschaft aus kaufmännischer Sicht, bewerten Investitionsrisiken und erstellen einen konkreten Maßnahmenplan für maximalen Geschäftsnutzen bei minimaler Komplexität.

Als kaufmännischer Entscheider benötigen Sie IT-Strategien, die sich an Geschäftszielen orientieren. Wir analysieren Ihre IT-Landschaft aus kaufmännischer Perspektive und entwickeln konkrete Roadmaps mit messbaren Zielen. Dabei bewerten wir Kostenstrukturen, Abhängigkeiten und Geschäftsrisiken völlig herstellerunabhängig. Unsere Mandanten realisieren Kosteneinsparungen von 25-40% durch Eliminierung redundanter Systeme und Komplexitätsreduktion um bis zu 50%. Die entwickelte IT-Roadmap enthält konkrete Meilensteine mit definierten Erfolgsmetriken für kontinuierliche ROI-Überwachung.

Themen:
Strategische IT-Roadmap-Entwicklung
Investitions- und Risikoanalyse
Herstellerunabhängige Technologiebewertung
ROI-Optimierung von IT-Ausgaben
Komplexitätsreduktion in der IT-Landschaft

Unabhängige Beschaffungsberatung

Herstellerneutrale Begleitung bei strategischen IT-Investitionen von der Bedarfsanalyse bis zur Vertragsunterzeichnung. Wir sorgen für optimale Lösungen zum besten Preis – ohne Vendor Lock-ins oder versteckte Abhängigkeiten. Professionelle Verhandlungsführung und langfristige Flexibilität für Ihr Unternehmen.

Herstellerneutrale Begleitung bei strategischen IT-Investitionen von der Bedarfsanalyse bis zur Vertragsunterzeichnung. Wir sorgen für optimale Lösungen zum besten Preis – ohne Vendor Lock-ins oder versteckte Abhängigkeiten. Professionelle Verhandlungsführung und langfristige Flexibilität für Ihr Unternehmen.

Als völlig unabhängige Berater ohne Verkaufsinteressen führen wir objektive Marktanalysen durch und bewerten alle relevanten Anbieter nach Ihren Geschäftsanforderungen. Wir analysieren nicht nur offensichtliche Kosten, sondern auch versteckte Abhängigkeiten und langfristige Total Cost of Ownership. Unsere Verhandlungsexperten erreichen optimale Konditionen und gestalten Verträge strategisch mit Exit-Klauseln und Skalierungsoptionen. Mandanten realisieren Kosteneinsparungen von 15-25% durch bessere Preise, optimierte Lizenzmodelle und vermiedene Vendor Lock-ins.

Themen:
Herstellerunabhängige Marktanalyse
Strategische Anbieterauswahl
Professionelle Vertragsverhandlung
Vermeidung von Vendor Lock-ins
TCO-Optimierung und Kostentransparenz

Transformationsbegleitung für Führungskräfte

Strategische Begleitung von Führungskräften bei IT-bedingten Veränderungsprozessen. Wir entwickeln Kommunikationsstrategien, die den Geschäftsnutzen in den Vordergrund stellen und Widerstände proaktiv adressieren. Nachhaltige Akzeptanz durch strukturierte Einführungsprozesse und klare Nutzenargumentation.

Strategische Begleitung von Führungskräften bei IT-bedingten Veränderungsprozessen. Wir entwickeln Kommunikationsstrategien, die den Geschäftsnutzen in den Vordergrund stellen und Widerstände proaktiv adressieren. Nachhaltige Akzeptanz durch strukturierte Einführungsprozesse und klare Nutzenargumentation.

IT-Transformationen scheitern meist an mangelnder Akzeptanz. Wir unterstützen Sie dabei, den Geschäftsnutzen geplanter Veränderungen klar zu kommunizieren und übersetzen technische Konzepte in geschäftsrelevante Argumente. Potenzielle Widerstände werden frühzeitig identifiziert und proaktiv adressiert. Unsere strukturierten Einführungsprozesse synchronisieren technische Implementierung mit organisatorischen Veränderungen. Mandanten erreichen eine um 60% höhere Akzeptanzrate neuer Systeme und realisieren Produktivitätssteigerungen 40% schneller.

Themen:
Stakeholder-Management auf C-Level
Geschäftsnutzen-orientierte Kommunikation
Widerstandsmanagement und Akzeptanzförderung
Strukturierte Systemeinführung
Erfolgsmessung und Optimierung

Optimierung der IT-Architektur

Systematische Bewertung und Optimierung Ihrer IT-Landschaft mit dem Ziel der Komplexitätsreduktion und Kostensenkung. Wir identifizieren Redundanzen, konsolidieren Systeme und entwickeln Migrationsstrategien für eine schlankere, effizientere Infrastruktur mit maximaler Geschäftsflexibilität.

Systematische Bewertung und Optimierung Ihrer IT-Landschaft mit dem Ziel der Komplexitätsreduktion und Kostensenkung. Wir identifizieren Redundanzen, konsolidieren Systeme und entwickeln Migrationsstrategien für eine schlankere, effizientere Infrastruktur mit maximaler Geschäftsflexibilität.

Gewachsene IT-Landschaften entwickeln Komplexität, die Kosten treibt und Agilität einschränkt. Wir analysieren Ihre IT-Architektur unter kaufmännischen Aspekten und identifizieren Redundanzen, ineffiziente Schnittstellen und kostenintensive Systeme. Durch intelligente Konsolidierung auf zukunftsfähige Lösungen senken wir Lizenz-, Wartungs- und Administrationskosten. Mandanten realisieren Kosteneinsparungen von 20-35% bei gleichzeitiger Verbesserung der Systemstabilität um 40-50% und reduzieren operative Risiken durch Vereinfachung.

Themen:
Systemkonsolidierung und -standardisierung
Komplexitätsreduktion in der IT-Landschaft
Kostenoptimierung durch Effizienzsteigerung
Zukunftsfähige Architekturplanung
Risikominimierung durch Vereinfachung

Kaufmännische Entscheider benötigen IT-Strategien, die sich an Geschäftszielen orientieren, nicht an Technologietrends.

Kontaktiere Sie uns
Echte Unabhängigkeit

Anders als große Beratungshäuser verkaufen wir keine Produkte und haben keine Herstellerpartnerschaften. Unsere Empfehlungen basieren ausschließlich auf Ihrem Geschäftsnutzen – nicht auf Provisionen oder Verkaufszielen. Diese Unabhängigkeit ermöglicht es uns, Ihnen die Lösungen zu empfehlen, die tatsächlich Ihre Kosten senken und Risiken minimieren.

Strategische Augenhöhe

Wir sprechen die Sprache kaufmännischer Entscheider. Statt technischer Details fokussieren wir auf Geschäftsauswirkungen, ROI und strategische Optionen. Unsere Berater haben selbst Führungsverantwortung getragen und verstehen Ihre Herausforderungen bei IT-Investitionsentscheidungen. Sie arbeiten direkt mit den Inhabern zusammen – ohne wechselnde Junior-Teams.

Messbare Ergebnisse

Unsere Erfolge sind quantifizierbar: Durchschnittlich 25% Kosteneinsparungen, 40% Komplexitätsreduktion und 60% weniger Herstellerabhängigkeiten bei unseren Mandanten. Wir übernehmen Verantwortung für diese Ergebnisse und begleiten Sie langfristig bei der Umsetzung – bis die versprochenen Einsparungen realisiert sind.

Unsere Erfahrung

Ob strategische Neuausrichtung oder komplexe IT-Entscheidungen — wir begleiten Entscheider bei den wichtigsten Transformationsprozessen.

↳ Anwendungsfall: Strategische IT-Neuausrichtung

Bei personellen oder strategischen Veränderungen in der Geschäftsführung führen wir eine umfassende IT-Due-Diligence durch, die sowohl technische als auch kaufmännische Aspekte berücksichtigt. Wir bewerten bestehende Verträge, Abhängigkeiten und Kostenstrukturen völlig herstellerunabhängig und entwickeln eine neue IT-Roadmap, die sich ausschließlich an aktuellen Geschäftszielen orientiert – frei von historischen Altlasten und Herstellerinteressen.

Kundennutzen

Eine strategische IT-Neuausrichtung ermöglicht Kosteneinsparungen von 25-40% durch Eliminierung redundanter Systeme und ineffizienter Prozesse. Gleichzeitig wird die IT-Komplexität um bis zu 50% reduziert, was zu erhöhter Stabilität und verbesserter Planbarkeit führt. Die neue herstellerunabhängige Architektur schafft strategische Flexibilität für zukünftige Geschäftsanforderungen.

Kosteneinsparungen von 25-40%
Komplexitätsreduktion um 50%
Eliminierung kritischer Herstellerabhängigkeiten

↳ Anwendungsfall: IT-Integration bei Fusionen und Übernahmen

Bei M&A-Transaktionen führen wir systematische IT-Due-Diligence-Prozesse durch und bewerten beide IT-Umgebungen nach kaufmännischen Kriterien. Wir entwickeln Integrations- oder Trennungsstrategien, die Synergieeffekte maximieren und Risiken minimieren. Dabei steht die Geschäftskontinuität im Vordergrund, während gleichzeitig nachhaltige Kosteneinsparungen durch Systemkonsolidierung realisiert werden.

↳ Kundennutzen

Durch systematische IT-Integration werden Synergieeffekte in Höhe von 20-35% der kombinierten IT-Kosten realisiert. Die strukturierte Herangehensweise minimiert Geschäftsunterbrechungen auf unter 2% Downtime und beschleunigt die operative Integration. Gleichzeitig entstehen konsolidierte, effizientere IT-Strukturen, die das fusionierte Unternehmen für zukünftiges Wachstum positionieren.

IT-Synergien von 40-75%
Minimale Geschäftsunterbrechungen (< 2%)
Um 40% beschleunigte Integration

↳ Anwendungsfall: Strategisches IT-Sourcing und Anbieteroptimierung

Bei strategischen Sourcing-Entscheidungen führen wir herstellerunabhängige Marktanalysen durch und bewerten verschiedene Sourcing-Modelle nach Total Cost of Ownership und strategischen Kriterien. Wir begleiten den gesamten Ausschreibungs- und Verhandlungsprozess und sorgen für optimale Vertragskonditionen, die langfristige Flexibilität gewährleisten und Vendor Lock-ins vermeiden.

↳ Kundennutzen

Durch professionelles IT-Sourcing realisieren Unternehmen Kosteneinsparungen von 15-25% bei gleichzeitiger Verbesserung der Service-Qualität um 20-30%. Die strategische Vertragsgestaltung vermeidet Vendor Lock-ins und erhält die Flexibilität für zukünftige Anpassungen. Gleichzeitig wird das interne IT-Team von operativen Aufgaben entlastet und kann sich auf strategische Themen konzentrieren.

Kosteneinsparungen von 15-25%
Service-Verbesserung um 20-30%
Erhaltung strategischer Flexibilität
↳ Unsere Standorte

Moderne Geschäftsmodelle kennen keine Grenzen. Wir auch nicht.

Mit Standorten in Koblenz und Amsterdam begleiten wir Unternehmen in der DACH-Region und den Benelux-Staaten.

Wir sind überzeugt: Digitale Führung kennt keine Landesgrenzen – aber sie braucht regionale Verankerung und internationale Perspektive. Genau das liefern wir.

↳ Unsere Vordenker
Yannick Haymann

Yannick Haymann

Managing Consultant

Yannick verbindet Technologieverständnis mit strategischem Geschäftssinn. Als Gründer von Haymann Advisors unterstützt er kaufmännische Entscheider dabei, aus IT-Komplexität strategische Klarheit und messbare Geschäftsergebnisse zu schaffen – mit klarer Struktur, unabhängiger Haltung und konsequentem Fokus auf nachhaltigen Unternehmenserfolg.

Florian Danhuber

Florian Danhuber

Senior Consultant

Florian bringt IT-Strategie in die operative Umsetzung. Mit seinem Blick für Prozessoptimierung, Qualitätsmanagement und strategisches Lieferantenmanagement sorgt er dafür, dass aus Konzepten tragfähige, kosteneffiziente Strukturen werden. Methodisch strukturiert, lösungsorientiert und immer auf nachhaltigen Geschäftsnutzen fokussiert.

Vereinbaren Sie ein vertrauliches Strategiegespräch mit unseren Experten.
Nachricht abschicken
Danke! Ihre Anfrage ist eingegangen und wird umgehend bearbeitet.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Exit